New Work, Feel Good Manager, Fachkräftemangel… alles dreht sich bei Unternehmen um die Mitarbeiter, wenn nicht gerade um die Kunden. So könnte der Eindruck entstehen, dass Unternehmen Menschen im Inneren bräuchten, dass sie aus Menschen bestehen würden.
Danke für diese verblüffende Sichtweise! Sie ist ein gutes Denkmodell, um sich gelegentlich etwas in der realen Welt zu erklären.
Aber Modelle darf man nicht überinterpretieren. Das haben die Jünger von Karl Marx oder Sigmund Freud auch getan. Man könnte ja das Bild mit der stehenden Welle noch weiter ausmalen, die halbe Welt erklären und hinterherdenken hinter Stichworten wie "juristische Person", Unternehmen/Unternehmer, Vorstand/Aufsichtsrat/Führungskraft, Loyalität/Treuepflicht/Fürsorgepflicht, Arbeitnehmer/Angestellter/Beamter, usw. Aber der Erkenntnisgewinn nimmt ab und die Gefahr von falschen Schlüssen nimmt zu.
Unternehmen bestehen nicht aus Menschen
Danke für diese verblüffende Sichtweise! Sie ist ein gutes Denkmodell, um sich gelegentlich etwas in der realen Welt zu erklären.
Aber Modelle darf man nicht überinterpretieren. Das haben die Jünger von Karl Marx oder Sigmund Freud auch getan. Man könnte ja das Bild mit der stehenden Welle noch weiter ausmalen, die halbe Welt erklären und hinterherdenken hinter Stichworten wie "juristische Person", Unternehmen/Unternehmer, Vorstand/Aufsichtsrat/Führungskraft, Loyalität/Treuepflicht/Fürsorgepflicht, Arbeitnehmer/Angestellter/Beamter, usw. Aber der Erkenntnisgewinn nimmt ab und die Gefahr von falschen Schlüssen nimmt zu.